Auch bei der zweiten Bundesnachwuchssichtung überzeugen die BMC Rookies mit einem Sieg und mehreren Top-Ten-Platzierungen.
Die zweite Bundesnachwuchssichtung fand diesmal im Rahmen des Hessencups statt. Alle vier BMC Rookies waren in Gedern am Start, wo heftige Regenfälle in der Nacht die schweren Naturstrecken der Trials zu „Schlammwüsten“ verkommen ließen. Durch ihre guten Bundesligaplatzierungen mussten die vier Rookies erst am Ende ran. Noah machte den Anfang und konnte sich in den beiden Sektionen fünf Punkte erkämpfen. Bei Timo lief es mit zwei Punkten in der ersten Sektion nicht so gut, dafür erreichte er im zweiten Teil fünf von sechs Punkten. Als Führender hatte Tim in Sektion eins nach sehr guter Fahrt Pech, da er durch die Zeitüberschreitung den möglichen fünften Punkt nicht bekam. Sektion zwei begann der Rookie dann unkonzentriert und so reichte es am Ende hier auch nur zu vier Punkten. Dies bedeutete die Platzierungen sechs (Tim), sieben (Timo) und 15 für Noah.
Sehr gut lief es bei Josefine im Mädchentrial der U15, die mit vier Punkten Zweite in der ersten Sektion wurde und in der zweiten mit voller Punktzahl die Beste war. Dadurch belegte Josefine den zweiten Platz beim Geschicklichkeitswettkampf.
Damit standen die Zeichen für das CC-Rennen sehr gut und es musste nur noch die technisch anspruchsvolle, mittlerweile zudem vollkommen aufgeweichte Strecke bewältigt werden. Die U15 Mädchen eröffnete das Renngeschehen und Josefine setzte sich gleich mit zwei weiteren Fahrerinnen an die Spitze. Lange kämpfte sie mit einer Konkurrentin um den zweiten Platz, wobei sie in den Bergaufpassagen immer etwas Boden verlor und in dem technischen Teil wieder aufschloss. In der letzten Runde wurde sie durch eine langsame Vorrausfahrende aufgehalten und belegte damit am Ende einen sehr guten dritten Platz. Im Gesamtergebnis aus Trial und CC-Rennen wurde sie Zweite, wodurch sie auch ihren zweiten Rang in der Gesamtwertung der Nachwuchsbundesliga verteidigen konnte.
Bei den Jungs ging es dann gleich im Startloop hoch her, da jeder als Erster im Trail sein wollte. Timo und Tim erwischten einen super Start und konnten sich in einer Dreiergruppe gleich etwas absetzen. Dagegen musste Noah nach einer Startkollision das Feld von hinten aufrollen. Die drei Führenden bauten ihren Vorsprung aus, jedoch reichte dies Tim nicht, sodass er sich am Anstieg der ersten Runde absetze. So ging Tim mit einem Vorsprung in die zweite Runde, während Timo weiter auf dem drittem Rang in Sichtweite zum Zweiten fuhr. Beide Rookies fuhren in der Folge sturzfrei, was bei diesen Bedingungen eine gute Leistung war, und behielten ihre Platzierung bis ins Ziel. Dahinter kämpfte sich Noah wiederum weiter vor, machte Platz um Platz gut und landete am Ende auf einem sehr guten sechsten Platz.
In der Gesamtwertung aus Technik und CC-Rennen holte sich Tim durch seinen Erfolg im CC-Rennen den Sieg. Beinahe hätte Timo neben ihm auf dem Podium gestanden, doch wurde er am Ende Vierter. Als Neunter schaffte es auch Noah unter die besten zehn. In der Gesamtwertung der Serie führt weiter Tim, während sich hingegen hier Timo auf Platz drei verbessern konnte und Noah weiter unter den Top 10 bleibt. Dementsprechend stolz war die Mannschaftsleitung auf dieses Ergebnis.