Perfektes Saisonfinale für BMC Rookies

Mit drei Einzelsiegen, einem Gesamtsieg und zwei weiteren Gesamtpodiumsplatzierungen endete die MTB-Nachwuchsbundesligasaison 2013 für die BMC Rookies.

Das Saisonfinale der MTB-Nachwuchsbundesliga fand wie im Vorjahr wieder in Remchingen (Baden-Württemberg) statt. Schon am Freitag bei der Anreise regnete es nicht mehr. Das gute Wetter sollte über das ganze Wochenende anhalten, sodass die Sportler faire Bedingungen und griffige Trails vorfanden. Das war für die BMC Rookies nicht ganz unwichtig, da jeder mit eigenen Zielen angereist war: Leader Tim Wollenberg wollte seine Führung behalten und die Gesamtwertung gewinnen. Dagegen wollte Teamkollegin Josefine Kormann ihren zweiten Platz in der Gesamtwertung bestätigen. Timo Bichler und Noah Rupp schließlich wollten sich im Hinblick auf das nächste U17-Jahr so gut wie möglich platzieren.

Die Wettbewerbe begannen am Samstag mit dem Technikmodul Sprint. Dafür musste zuerst ein Zeitfahren absolviert werden. Die besten 32 Jungen und 16 Mädchen daraus qualifizierten sich für die anschließenden Eliminatorläufe, in denen es dann um die Gesamtwertungspunkte ging. Timo und Tim schafften locker die Qualifikation und sicherten als Zweiter bzw. Dritter gute Positionen für die K.O.-Runde. Auch Josefine wurde Zweite. Bitter lief es für Noah, der aus dem Pedal ausklickte, keinen richtigen Druck mehr aufbauen konnte und als 33. unglücklich ausschied.

Timo war im Eliminator nicht zu schlagen. Hier fährt er im Finale an der Spitze.

Timo war im Eliminator nicht zu schlagen. Hier fährt er im Finale an der Spitze.

Im Achtel- und Viertelfinale lief es für Tim und Timo wie am Schnürchen: Beide gewannen jeweils souverän und qualifizierten sich somit für das Halbfinale, in dem sie direkt aufeinander trafen. Hier trennten sich jedoch ihre Wege, da Tim sein Pedal nicht richtig erwischte und einen miserablen Start hinlegte. Timo dagegen kam mit Platz zwei locker ins Finale. Dort zeigte Timo einen perfekten Lauf und holte sich souverän den Sieg und 50 Bundesligapunkte. Tim übte sich in Schadensbegrenzung und gewann das kleine Finale. Dennoch verlor er als Fünfter Punkte auf seinen Konkurrenten Lars Jacobs aus Freilassing, der diesmal Dritter wurde. Damit war klar, dass Tim das CC-Rennen gewinnen musste.

Der Sieg im Eliminator war Josefines erster Bundesligatriumph.

Der Sieg im Eliminator war Josefines erster Bundesligatriumph.

Bei den Mädchen startete Josefine mit einem Sieg im Viertelfinale optimal. Auch im Halbfinale sah es nach einem Sieg aus, doch in der letzten Kurve rutschte eine Konkurrentin durch und schnappte der BMC-Amazone den Sieg weg. Diese zog dennoch ins Finale ein und drehte diesmal den Spieß um: In der Spitzkehre nutzte Josefine die offene Tür und setzte sich an die Spitze. Dadurch war der erste Sieg in der Bundesliga unter Dach und Fach.

Am Sonntag fuhren zuerst die Mädchen das CC-Rennen. Leider war Josefine durch eine verrotzte Nase angeschlagen. Zwar lief es in der ersten Runde gut, doch schon da fielen ihr die Anstiege schwer. Nachdem sie ihren dritten Platz in der zweiten Runde verlor, gelang es ihr mit letzten Kraftreserven den vierten Platz bis ins Ziel zu verteidigen. Dieser reichte dann aber, um den zweiten Platz in der Gesamtwertung zu verteidigen, womit Josefine ihr Ziel erreichte.

In der ersten Runde war Tim noch am Hinterrad seines Dauerkonkurrenten Lars Jacobs. Kurz vorm Ziel drehte er den Spieß um.

In der ersten Runde war Tim noch am Hinterrad seines Dauerkonkurrenten Lars Jacobs. Kurz vorm Ziel drehte er den Spieß um.

Bei den Jungs kämpfte Tim nicht nur gegen seinen Freilassinger Dauerkonkurrenten, sondern auch gegen andere Fahrer des älteren Jahrgangs, die sich für das nächste U17-Jahr in Szene setzen wollten. Dementsprechend setzte sich schon am Start, dessen Aufstellung nach den Platzierungen im Eliminator erfolgte, eine 7er-Gruppe mit Timo und Tim ab. Mit hohen Tempo wurden die Trails befahren, sodass die Gruppe sich nach der zweiten Gruppe auf fünf Fahrer reduzierte. Dieser Tempoverschärfung fiel Timo zum Opfer, plötzlich fuhr aber Noah, den nach Startplatz 33 keiner auf der Rechnung hatte, vorne mit. Die Spannung blieb hoch, erst recht, als sich mit Tim und Lars schließlich die beiden stärksten Fahrer absetzten und zum großen Showdown los preschten. Als alles nach einer Sprintentscheidung aussah, holte Tim zum finalen Punch aus, und setzte in der kniffligen Abfahrt die entscheidende Attacke. Als umjubelter Sieger gewann er dadurch nicht nur das Rennen, sondern auch noch die Gesamtwertung.

Schon als Vierter fuhr Noah nach seiner fantastischen Aufholjagd über den Zielstrich. Dadurch wurde der BMC Rookie noch Zehnter in der Gesamtwertung. Ohne den Nuller vom Vortag wäre sogar weit mehr drin gewesen. Erst als Neunter kam Timo ins Ziel, der sich jedoch durch seinen Sprintsieg und nach Abzug der Streichergebnisse plötzlich überglücklich auf Platz drei in der Gesamtwertung wiederfand. Damit endete ein perfektes Wochenende mit einem Lächeln im Gesicht aller BMC Rookies.

Das Siegerpodium der Bundesliga mit Tim (m.) und Timo.

Das Siegerpodium der Bundesliga mit Tim (m.) und Timo.

Das Siegerpodium der Bundesliga mit Josefine.

Das Siegerpodium der Bundesliga mit Josefine.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.