Sieg in der Cyclocross-Bundesliga

Niclas Look feierte einen tollen Start in die Cross-Saison. Nico Wollenberg zeigte starke Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn.

Anfang September ist die Cross-Saison 2022/2023 gestartet. An diesem Wochenende standen die Rennen drei und vier in Bad Salzdetfurth auf dem Programm, zu denen mit Niclas Look ein KTM Youngster nach Niedersachsen gereist war. Erstmals fuhr der 14-Jährige in der U17. Da Niclas bei den ersten beiden Rennen nicht dabei war, musste er von ganz hinten starten. Dank eines Raketenstarts schob sich der KTM Youngster aber weit nach vorne und lag nach dem Startloop auf Rang sechs. In den folgenden vier Runden kämpfte er sich bis auf Platz drei. Mit dieser hervorragenden Ausgangssituation ging es in die letzte Runde, als ein Konkurrent immer näher herankam. Niclas war dies bewusst. Clever ließ er seinen Rivalen an der kräftezehrenden Sandpassage vorbeiziehen und hängte sich an das Hinterrad. Als es dann im hinteren Teil der Strecke nochmal vom Rad ging, nutzte Niclas seine läuferischen Qualitäten und attackierte beim Hinauflaufen einer Treppe. Dabei holte er die entscheidenden Sekunden für den Podiumsplatz.

Vollmotiviert ging Niclas in das zweite Rennen am darauffolgenden Tag. Durch seinen dritten Platz vom Samstag durfte er nun aus Reihe zwei starten. Nach einem schnellen Start setzten sich zwei Fahrer direkt vom Feld ab. Niclas ließ sich davon jedoch nicht beeinflussen und fuhr weiter sein Tempo. Platz um Platz schob er sich nach vorne. Vor der letzten Runde lag der KTM Youngster als Zweiter 20 Sekunden hinter dem Führenden. Dieser hatte dann Pech, als ihn ein Kettenriss vom Rad holte. Niclas nutzte die Wechselphase seines Konkurrenten, um ordentlich Gas zu geben und überglücklich als Erster ins Ziel zu kommen.

Während in Niedersachsen gecrosst wurde, ging es in Berlin auf die Bahn. Mit Nico Wollenberg nahm ein KTM Youngster an den Deutschen Meisterschaften im Madison sowie Omnium (Temporennen, Scratch, Ausscheidungsfahren, Punktefahren) teil. Im Madison erreichte der KTM Youngster mit seinem Parten souverän das Finale. Hier fuhr das bayerische Duo gleich in der ersten Wertung Punkte ein. Mit den beiden Spitzenteams fuhren sie dann auf langsamere Mannschaften auf und wurden beim Wechsel unglücklich eingeklemmt, als vorne die nächste Attacke gefahren wurde. So riss eine Lücke zur Spitze. Zwar konnten Nico und sein Partner diese bis zum Schluss wieder schließen, aber für weiter Punkte reichte es nicht mehr. In der Endabrechung ergab dies Platz sechs von 14 Mannschaften. Abends wurde dann noch die Qualifikation für das Omnium mit einem Punktefahren ausgetragen. Nico punktete und erreichte souverän das Finale der besten 24 Fahrer.

Am Sonntagmorgen beim Scratchrennen kam es nach acht Runden zu einem folgenschweren Sturz, dem Nico glücklicherweise knapp entging. Die Konzentration aber war dahin und als das Rennen nach der Neutralisation wieder gestartet wurde, verpasste Nico dies und beendete das Rennen unglücklich als Vorletzter. Dieses Handicap nahm er dann in die Startaufstellung zum Temporennen mit. Hier war Nico wieder voll da, kämpfte sich nach vorne und wurde Elfter. Noch besser lief es im Ausscheidungsfahren, das Nico als Achter beendete. Im abschließenden Punktefahren waren die Beine dann doch müde. Der KTM Youngster versuchte noch seinen Madisonpartner für die Schlusswertung in eine gute Position zu bringen und rollte dann nur noch über die Ziellinie. Am Ende wurde Nico 13. in der Gesamtwertung des Omniums und fünftbester des Jungjahrgangs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.