Schlagwort-Archiv: Wombach
Dreimal Podium in der Nachwuchsbundesliga
Mit drei Podestplätzen und zwei weiteren guten Platzierungen starteten die BMC Rookies hervorragend in die Saison der MTB-Nachwuchsbundesliga.
Tim führt Bundesliga-Wertung an
Die BMC Rookies haben eine erfolgreiche Premiere beim ersten Wettbewerb der MTB-Nachwuchsbundesliga hingelegt. Mehrere Platzierungen in den Top Ten und die Gesamtführung für Tim Wollenberg nahm das Quartett aus Wombach mit.
Die Bundesnachwuchssichtungen der U15 und U17 werden auch als Nachwuchsbundesliga bezeichnet, da sich hier die deutsche Jugend-Elite misst. Dementsprechend hoch sind die Ergebnisse einzuschätzen. Beim ersten Lauf haben die BMC Rookies gezeigt, dass sie durchaus im Stande sind mit den Besten zu fahren und den Wettbewerben ihren Stempel aufzudrücken.
Für die ersten Wettbewerbe 2013 machte die Nachwuchsbundesliga im unterfränkischen Wombach am Main Station. Gefordert wurden zwei Slalomläufe und ein Cross-Country-Rennen. Zwar wurde im Slalom die Startaufstellung für das CC-Rennen herausgefahren, doch wird dieser Wettbewerb für die Gesamtwertung als eigener Lauf gezählt. Die Strecke war sehr schön im Wald angelegt und die Schwierigkeiten einer Bundesliga entsprechend. Die Schlüsselstellen waren ein langer Drop, der am besten gesprungen wurde, ein paar enge Kurven und nach einem Drop zwei Baumstämme, welche die Besten mit Speed per Bunnyhop nahmen. Das Wetter blieb gegenüber allen Prognosen trocken und somit hatten alle Teilnehmer die gleichen fairen Bedingungen. Die schnellsten Fahrzeiten betrugen 1:30 Min.
Die Jungjahrgänge der U15 Mädchen (24 Teilnehmerinnen) mussten zuerst ran. Josefine Kornmann nahm mit Startnummer sieben den Wettkampf auf und fuhr auf den dritten Platz im ersten Lauf. Sie fuhr sehr geschmeidig und konstant, worüber sich das gesamte Team freute. Nun kamen die Jungs dran: Noah Rupp und Tim Wollenberg starteten in dem 53 Fahrer fassenden Feld recht früh und legten beide sowohl gute und sichere Läufe hin, entsprechend schnell waren ihre Zeiten. Nach dem ersten Lauf belegte Tim den dritten Platz und Noah war in seinem ersten Slalom guter Achter. Timo Bichler durfte auf Grund seines guten Bundesligaergebnisses des Vorjahres als Vorletzter starten. Trotz kleiner Fehler fuhr er die zweitbeste Zeit.
Für die Teamleitung war das Ergebnis bis hier hin sehr gut und es wurde für den zweiten Durchgang die Devise ausgegeben „Sichere Läufe ohne Sturz und Platz absichern“. Aber bei Josefine und Tim lief es im zweiten Lauf super, beide fanden schnell ihre Ideallinie. Josefine fuhr im zweiten Lauf die Bestzeit und wurde Gesamtzweite im Slalom. Tim fuhr fast vier Sekunden schneller als im ersten Lauf und verbesserte sich auch auf den zweiten Gesamtrang. Tolle Ergebnisse für unsere zwei Youngster. Dafür lief es leider bei Timo und Noah nicht mehr ganz so rund: Timo wurde Vierter und Noah fiel auf den elften Platz zurück. Insgesamt war das jedoch ein sehr gutes Teamergebnis am ersten Tag, das aber sogar noch getoppt werden sollte.
Tag zwei stand ganz im Zeichen des CC-Rennens. Die Startaufstellung erfolgte nach dem Ergebnis des Slalomergebnisses am Tag zuvor. Auch Petrus war gutgelaunt und so begannen die U15 Mädchen ein Rennen unter Top-Bedingungen. Josefine erwischte einen Blitzstart, fuhr allerdings übermotiviert in eine Kurve, rutschte dabei weg und verlor wertvolle Zeit und Plätze. Angestachelt durch dieses Missgeschick gab sie jetzt aber noch mehr Gas und fuhr auf der konditionell und technisch anspruchsvollen Strecke auf einen hervorragenden dritten Platz.
Im nächsten Rennen wurde es dann für die Jungs erst. Tim und Timo standen in der ersten und Noah in der dritten Startreihe. Beste Voraussetzungen also für ein Topergebnis. Tim fuhr mit einem weiteren Fahrer nach dem Startloop an der Spitze und setzte sich gemeinsam mit ihm weiter von den Verfolgern ab. Die 4-km-Runde hatte es sich in sich, zumal die beiden ein Höllentempo vorlegten. Im zweiten Umlauf, der gleichzeitig die Schlussrunde war, konnte ein Fahrer zum Führungsduo aufschließen. Im letzten Anstieg fiel dann die Entscheidung, als das Tempo nochmals erhöht wurde. Hier fehlten dann Tim diesmal die nötigen Körner, sodass er die Ziellinie als Dritter überquerte, wobei er sich genauso wie Josefine über ihren Podiumsplatz freute.
Hinter Tim fuhren auch die beiden anderen Teamkollegen ein gutes Rennen: Timo profitierte anfangs von seinen Stärken beim Start, hatte allerdings danach Probleme das Tempo vorne mitzugehen. Dennoch fuhr er dann ein gutes Rennen und belegte am Ende Platz acht. Das sehr gute Mannschaftsergebnis rundete schließlich Noah ab, der sich direkt hinter Timo als Neunter platzierte. Nachdem er am Start nicht richtig weg kam, machte er in den zwei Runden nach dem Startloop Platz um Platz gut und beendete sein erstes Bundesligarennen mit einer Platzierung in den Top Ten.
Das ausgezeichnete Mannschaftsergebnis wurde schließlich durch die Nachricht, dass Tim die Gesamtwertung der Nachwuchsbundesliga anführt, gekrönt.