BMC Rookies zeigen auch auf der Bahn ihre Klasse

Nicht nur auf dem Mountainbike und dem Rennrad gehören die BMC Rookies zur Spitzenklasse, sondern auch auf der Bahn. Den Beweis dafür gab es an diesem Wochenende bei den Bayerischen Meisterschaften. Zudem gab es wieder einen MTB-Sieg zu feiern.

Noah Rupp und Tim Wollenberg reisten gemeinsam zur Bayerischen Bahnmeisterschaft in Niederpöring. Nach den vielen Rennen auf Rennrad und Mountainbike brauchten die beiden einige Zeit, um sich wieder an die Bahn zu gewöhnen. Da jedoch das Teilnehmerfeld mit 24 Fahrern in der U15 recht groß und gut besetzt war, musste das BMC-Duo schnell in den Wettkampf finden.

Am ersten Wettkampftag standen die 100 m fliegend als Qualifikation für das Sprintfinale, das 500-m-Zeitfahren, danach Sratch (Ausdauerfahren), das Sprintfinale sowie das abschließende Ausscheidungsfahren auf dem Programm. Trotz der Umstellungsprobleme qualifizierten sich Tim als Dritter und Noah als Vierter auf Anhieb für das Sprintfinale. Die gleichen Platzierungen gab es für die beiden auch im Zeitfahren, wobei sie sich eigentlich mehr erhofft hatten. Im folgenden Scratch-Rennen wollte nun Noah endlich seine erste Medaille haben. Dies gelang ihn mit dem dritten Platz, wobei er Silber hauchdünn nur verpasste. Als Vierter gab es diesmal für Tim nur Blech. Wie bei Noah gab ihm diese Platzierung jedoch einen Schub für den nächsten Wettbewerb.

Im Sprintfinale mussten die besten vier aus der Qualifikation im Jeder-gegen-jeden-Modus antreten. Dabei zeigte das Quartett spannende Wettkämpfe mit vielen Raffinessen und Taktiken des Sprintens, wie Stehversuche und erzwungene Positionswechsel. Tim fuhr sowohl taktisch gut als auch sehr schnell die letzten 100 m. Diese Strategie brachte ihm drei Siege ein, womit er sich den bayerischen Meistertitel ersprintete. Noah verpasste einen Sieg knapp und belegte erneut den vierten Rang. Auch das Ausscheidungsfahren am Schluss verlief super spannend: In jeder zweiten Runde musste der letzte Fahrer auf der Ziellinie ausscheiden. Daher wird eine lange Distanz mit Sprints in jeder zweiten Runde gefahren. Während sich Noah immer vorne im Feld bewegte, wollte Tim im Windschatten Kraft sparen und fuhr weiter hinten. Das kann leicht schief gehen, aber er fuhr das Rennen sehr routiniert und kämpfte dann um den Sieg in den letzten beiden Runden. Noah war davor ausgeschieden und wurde Dritter. Tim verpasste den Antritt seines Gegners und wurde Zweiter.

Am Samstag musste mit dem Punktefahren noch ein Wettbewerb absolviert werden. 30 Runden und sechs Wertungen waren zu fahren. Tim und Noah waren heiß und wollten beide gewinnen. Aber nur einem konnte dies gelingen. Mit vier gewonnenen Wertungssprints hatte Tim das bessere Ende für sich und wurde auch hier bayrischer Meister und Noah Zweiter. In der Abrechnung Omniumswertung (Mehrkampf aus allen fünf Disziplinen) reichte es für Tim zum zweiten Platz und Noah wurde Dritter.

Zieldurchfahrt einmal anders

Zieldurchfahrt einmal anders

Am Sonntag war dann beim LBS-Cup in Oberlengenhardt mit Tim nur noch ein BMC Rookie am Start. Im Regen mussten frühmorgens ein Trial und ein Slalom gefahren werden. Wie immer in Oberlengenhardt waren die Wurzeln glatt und glitschig. Die Sektion mit fünf zu erreichenden Punkten absolvierte Tim souverän. Der anschließende Slalom, eigentlich Tims Lieblingsdisziplin, missglückte etwas, da ihm kurz nach dem Start die Kette runter fiel und er praktisch nochmal starten musste. Trotzdem reichte es noch für die erste Startreihe im anschließenden CC-Rennen, wo neben ihm Topkollegen aus der Nachwuchsbundesliga standen. Erstmals wurde das Rennen durch einen Jagdstart begonnen. Das bedeutet, dass die nachfolgenden Startreihen mit acht Sekunden Verzögerung auf die Strecke gehen. Tims Start war gut und er setzte sich gleich von seinen Konkurrenten ab. Im Sonnenschein fuhr Tim mit sicherem Vorsprung die drei Runden und beendete das Rennen als Sieger. Als Lohn für dieses erfolgreiche „Trainingsrennen“ gab es ein solarbetriebenes Aufladegerät fürs iPhone, über das Tim sich sehr freute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.