Bayerischer Meistertitel und WM-Teilnahme

Bei den Bayerischen Cross-Country-Meisterschaften belegten die KTM Youngsters im U15-Wettbewerb die Plätze eins, zwei und vier.

In Leogang wurden letzte Woche die besten Nachwuchs-Mountainbiker der Welt gesucht. Mit Fabian Eder war auch ein KTM Youngster dabei. Auf den 17-Jährigen wartete ein sehr steiler und bergiger Kurs. Noch anspruchsvoller wurde es durch die schlammigen Bedingungen, die Fahrern und Material alles abverlangten. Der Youngster durfte aus der allerletzten Startreihe von Platz 78 das U19-Rennen beginnen. Doch davon ließ er sich nicht beeindrucken, denn schon im Startloop machte Fabian viele Plätze gut. Im weiteren Verlauf arbeitete er sich Stück nach Stück nach vorne. Am Ende landete der KTM Youngster auf Platz 22, womit er sehr zufrieden war. Nun geht’s weiter in die Schweiz zur Europameisterschaft am Monte Tamaro.

Am Wochenende standen in Altenstadt an der Waldnaab die Bayerischen CC-Meisterschaften an. Da Michael Stocker krankheitsbedingt verzichten musste und sich Fabi bekanntlich bei der Junioren-WM aufhielt, gingen mit Timo Brandl, Simon Potstada und Nico Wollenberg drei KTM Youngster an den Start. Alle drei waren in der U15 gefordert. Die Strecke im Altenstädter Bikepark wurde auf 3,8 km über Feld und Wiesenweg und durch den angrenzenden Wald geführt. Nach den Regenfällen der Nacht war die Strecke am Samstagvormittag dementsprechend nass und glitschig. Aber die drei Youngster hatten Glück, denn sie wurden während des Rennens nicht von oben nass. Vom Start weg gingen Timo und Simon mit einem weiteren Fahrer in die Führung. Nico hatte ein bisschen Pech und es entstand durch zu überholende Fahrer eine Lücke auf die Spitze. Diese Lücke vermochte Nico nicht mehr zu schließen und so fuhr er einsam seine vier Runden auf den vierten Gesamtplatz. Vorne entledigten sich die beiden Youngster nach zwei Runden des Mitstreiters. Eine kurze Laufpassage in der letzten Runde über die nassen Steine des Rockgardens wurde Simon zum Verhängnis, er strauchelte und Timo nutze den Moment zum Angriff. So fuhr er den Titel des bayerischen Meisters sicher nach Hause und mit einem kleinen Abstand wurde Simon Zweiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.