An diesem Wochenende trainierten alle vier KTM Youngsters in Trainingslagern des Bayerischen Radsportverbands.
Mit drei Fahrern und einer Fahrerin gehen die KTM Youngsters in die Saison 2021. Neu dabei ist Paulina Weigelt. Die 14-Jährige Oberbayerin sicherte sich im letzten Jahr den bayerischen Meistertitel Mountainbike ihrer Altersklasse und wurde bei den Deutschen Meisterschaften Zweite. Für diese Saison hat sie sich vorgenommen ihren Landestitel zu verteidigen und diesmal auch bei der Deutschen den obersten Platz auf dem Podium zu erstürmen.
Flankiert wird Paulina von Timo Brandl, Simon Potstada und Nico Wollenberg, die auch diese Saison das orangene Dress tragen. Der 14-jährige Timo und der 15-jährige Simon starten dieses Jahr in der U17. Als Jungjahrgänge wollen beide jedoch auch in dieser Altersklasse ihre Spuren hinterlassen und sich vorne platzieren. Der 13-Jährige Nico will in seinem zweiten Jahr in der U15 so viele Titel wie möglich abräumen. Der Start gelang ihm bereits mit dem bayerischen Meistertitel auf der Bahn.
Alle vier Fahrer freuen sich schon sehr auf die neue Saison. Dabei sind sie glücklich über das tolle Material, das ihnen von den Sponsoren und Unterstützern des Teams zur Verfügung gestellt wird. Neu dabei in 2021 ist Wahoo. Sponsoren wie KTM Fahrrad, Shimano, Dowe, Innobike, Northwave, Newmen, Crankbrothers, SR Suntour, Abus, Hirzl, Wolfpack, Capgo und Xenofit unterstützen die KTM Youngsters auch in dieser Saison.
Simon Potstada und Timo Brandl nahmen am vergangenen Wochenende beim Trainingslager U17 des bayerischen Radsportverbands in Freiburg teil. Am Samstag trafen sich die Bayern mit den U17-Sportlern des Landeskaders aus Baden-Württemberg und Hessen in Kirchzarten. Hier wurde vormittags bei sonnigem Wetter unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Regeln ein Trainingswettkampf absolviert. Es wurden acht Runden mit einigen Höhenmetern gefahren. Timo kam mit den Bedingungen gut zurecht und schaffte einen ordentlichen fünften Platz. Simon, der genau wie sei Teamkollege Timo, als Jungjahrgang an den Start ging, hatte nicht seinen besten Tag – er bekam keinen Druck aufs Pedal und wurde 19. Nach dem Mittagessen ging es für die Fahrer gut gestärkt auf den Borderline-Trail (offizielle Freeride-Strecke), der sich in der Nähe der Unterkunft befand. Am Sonntag fuhren die Kadersportler weiter nach Hausach, wo sie ein Streckentraining auf der BNS-Strecke genießen durften. Nachmittags ging es geschafft, aber glücklich auf die lange Heimreise.
Während die U17 in Freiburg ihr Trainingslager abhielt, waren Nico Wollenberg und Paulina Weigelt mit der U15 und der U19 am Geißkopf in Bodenmais. Schwerpunktpunktmäßig sollte hier die Technik geübt werden. Doch bei herrlichem frühlingshaftem Wetter kam die Kraft-Ausdauer nicht zu kurz. Corona-bedingt war der Liftbetrieb nämlich eingestellt und wer die abwechslungsreichen Trails bergab genießen wollte, musste mit seinem Bike erstmal ca. 250 Höhenmeter überwinden. Auch die Bergaufstrecke, die eigentlich nur für E-Bikes gedacht ist, wurde unter die Stollenreifen genommen und somit die Technik bei hohem Pulswerten trainiert.
So kamen am Ende des Tages ca. 1.700 Höhenmeter zusammen. Dem Trainer, der diesmal mit dem E-Bike mitgefahren war, wurde von den beiden gerade bergab seine Grenzen aufgezeigt. Todmüde kehrten Nico und Paulina wieder nach Hause zurück. So wie Simon und Timo hoffen beide, dass bald wieder Rennen stattfinden können, um auch im Wettbewerb Leistung zeigen zu können.